Freitag, 8:30, Ortseinfahrt
Marco und Philipp vom Ordnungsamt bauen gerade den mobilen Blitzer auf.
Kurz nachdem sie fertig sind, kommt auch schon ein Auto mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit heran.
Und ein Foto ist im Kasten.
“Ach, auch das noch. Was soll denn der ****, ich bin sowieso schon zu spät dran”, flucht der Fahrer. Dabei erkennt er nicht, dass von rechts ein Radfahrer auf die Fahrbahn schnippst.
Kurz davor versucht er noch reflexhaft auszuweichen, aber ohne Erfolg.
Das Cabrio fährt gegen einen Baum…
…und der Radfahrer bleibt am Boden liegen.
Philipp funkt sofort seine Zentrale an und gibt den Unfall durch.
Marco kümmert sich um den Fahrradfahrer.
Sein Kollege sichert unterdessen schnell die Unfallstelle und begibt sich dann zum verunglückten Auto.
Kurze Zeit später treffen auch schon der Rettungsdienst…
…und aus der anderen Richtung die Feuerwehr ein.
Moin, was ist passiert?
Hi. Wir haben hier gerade den Blitzer aufgebaut, als das Cabrio viel zu schnell angekommen ist. Der hat wohl den Fahrradfahrer übersehen und ihn dann mitgenommen. Mein Kollege guckt gerade nach dem Autofahrer; der Radler ist bewusstlos, aber atmet.
Okay, danke dir.
Der Notarzt kümmert sich um den Fahrradfahrer.
Währenddessen will der Angriffstrupp den Cabriofahrer befreien, der konnte aber mit Hilfe von Philipp das Auto bereits selbstständig verlassen.
Hallo, Matthias vom Rettungsdienst. Wie geht es Ihnen?
Bei mir ist alles gut, bloß mein Kopf tut mir ein bisschen weh.
In Ordnung, wir bringen Sie jetzt zum Rettungswagen und untersuchen Sie dort.
Die Feuerwehrleute klemmen die Batterie ab.
In der Zwischenzeit hat die Besatzung vom Tanklöschfahrzeug den Brandschutz sichergestellt.
Auch die Polizei ist eingetroffen und lässt sich von Philipp die Lage schildern.
Wie geht es dem Radfahrer?
Nicht so gut, er hat mehrere Knochenbrüche und ein SHT. Kannst du uns einen Hubschrauber organisieren?
Ja, kümmere mich drum.
Die Polizei sperrt die Straße komplett.
Und kurze Zeit später setzt schon SAR 87 zur Landung an.
Die Besatzung erkundigt sich nach dem Zustand des Patienten.
Vorsichtig wird er auf die Trage gelagert…
…und zum Hubschrauber gebracht.
Mit dem Radfahrer an Bord hebt der Rettungshubschrauber wieder ab und fliegt zur Uniklinik.
Ihr fahrt den Cabriofahrer ins Krankenhaus?
Ja, nach Friedrichstadt. Personalien bekommt ihr dann von uns.
Okay, vielen Dank.
Die Einsatzstelle wird an die Polizei übergeben.
Alles wird wieder aufgeräumt…
…und Notarzt und Feuerwehr rücken wieder ein.
Die Polizisten nehmen die Unfallsdetails auf…
…und lassen das verunfallte Auto abschleppen.
Ende.
Am 28.05.2020 kam es um 8:30 im Nordwesten Dresdens zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer stieß bei überhöhter Geschwindigkeit an einer Ausfahrt mit einem Fahrradfahrer zusammen. Dieser wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Fahrer des PKW erlitt leichte Verletzungen. Infolge des Unfalls und der Aufräumarbeiten war die Straße etwa eine Stunde lang gesperrt.